-
Erfolgreiche Tandem-Kegler: Duo Hanke / Guman holt sich den Kreismeister-Titel
Zwei Tandem-Paare traten bei der diesjährigen Tandem-Kreismeisterschaft in Stepperg an:
Josef Hanke und Jozef Guman sicherten sich den 1. Platz mit 372 Holz.
Frank Woltron und Johann Kofler errangen den 3. Platz mit 322 Holz.
Beide Tandems haben sich für die Bezirksmeisterschaften am 25./26.06.2022 qualifiziert. Der Austragungsort steht noch nicht fest.
Herzlichen Glückwunsch!
-
46. Jahreshauptversammlung der SCM–Sportkegelabteilung am 03.Juni 2022 um 19:00 Uhr
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Abteilungsleiter
2. Rückblick auf das Abgelaufene Sportjahr 20201 / 2022
- Bericht des Abteilungsleiters
- Bericht des Sportwartes
- Berichte der Mannschaftsführer 1. Mannschaft
- Damen und 2. 3. Herren entfallen, da diese die Spielsaison nicht zu Ende gespielt haben.
3. Kassenbericht durch den Kassier Johann Kobold
4. Revisionsbericht
- Wie in den vergangenen Jahren gibt es keine eigenen Kassenprüfer, die Kasse wurde bereits durch die Kassenprüfer des Hauptvereins SCM geprüft und für in Ordnung befunden
5. Aussprache über die abgegebenen Berichte
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahlen
8. Ausblick auf das Sportjahr 2022 / 2023
9. Anstehende Termine
- Schrannenfest 17.06 – 19.06.2022
- Große Papiersammlung am Samstag 03.09.2022 9:00 Uhr
- Sommerfest wird kurzfristig angesetzt
- Weihnachtsfeier 25.11.2022
10. Sonstiges, Wünsche und Anträge
-
SCM-Spendenaktion für die Ukraine
Gemeinsam Helfen!
Auch wenn wir den Krieg nicht stoppen können, können wir gemeinsam den Millionen Kindern, Frauen und Männer der ukrainischen Bevölkerung beistehen und sie unterstützen. Der SC Mühlried ruft zur gemeinsamen Spendenaktion für die Ukraine auf.
Wir als Verein - gegen den Krieg!
Spendenkonten:
 |
IBAN: DE65 7205 1210 0006 3804 30 |
 |
IBAN: DE68 7216 9246 0600 1035 60 |
Hier geht's zum Flyer!
-
Papiersammlung 2022 am Samstag, den 05.03.2022
Sammelfahrzeuge
Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Parkplatz des Sportparks in Mühlried
1. Stadtbauhoffahrzeug 1
Fahrer: |
Tominac Niko |
Mitfahrer: |
Felber Anton, Felber Dominik |
2. Stadtbauhoffahrzeug 2
Fahrer: |
Woltron Franz |
Mitfahrer: |
Doosa Venugopal, Pittius Jürgen |
3. Fahrzeug Autohaus Mercedes
Fahrer: |
Gürtner Michael |
Mitfahrer: |
Großmann Christian, Hallermeier Christian |
Die Fahrzeugführer achten bitte darauf, dass alle Sammler Warnwesten tragen.
Containerdienst
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Parkplatz des Sportparks in Mühlried
- Guman Jozef
- Hanke Josef
- Herbst Wolfgang
- Kofler Johann
- Streicher Theo
- Wenger Paul
Mittagessen mit Getränken gegen 11.15 bis 11.30 Uhr
Kobold, H. macht Leberkäs Semmeln und Getränke.
Reserve:
- Mirwald Alexandra
- Mirwald Alina
- Mirwald Isabell
- Eisenhofer Ernst
- Brandner Ernst
Es sind die jeweils gültigen Hygieneregeln zu beachten!
Sollte jemand nicht teilnehmen können, bitte bei Günter Feihl abmelden.
-
Fortführung der aktuellen Saison - unter Vorbehalt
Nach einer Besprechung nach dem Dienstagstraining, ergab sich folgende Meinung:
Es gibt aus der 1. und 2. Mannschaft 6 bis 8 Spielwillige, die den Spielbetrieb nicht missen möchten. Somit ist es möglich ein 1. Mannschaft zu bilden und der Spielbetrieb kann für diese fortgeführt werden.
Vorrausetzung ist, dass ein Mannschaftsführer benannt wird, der auch bei Heimspielen als Verantwortlicher die 2G+ Regelung und die Einhaltung der Hygieneregeln kontrolliert.
Hygieneregeln liegen aus und sind zwingend einzuhalten.
Neue Spieltermine hängen an der Infotafel.
Was ist 2G plus?
2G plus bedeutet, dass nur Menschen zu einer Veranstaltung oder an einem Ort zugelassen sind, die vollständig geimpft oder von einer COVID-19-Infektion genesen sind und die zusätzlich auch noch aktuell schnellgetestet sind. Das "plus" steht für den Antigen-Schnelltest, dem sich Geimpfte und Genesene unterziehen müssen.
Bei 2G plus haben Ungeimpfte keinen Zutritt.
2G plus - was gilt für Geboosterte
In Bayern ist seit 15. Dezember für Geboosterte die Testpflicht für alle Veranstaltungen, für die die 2G plus-Regel gilt, bis auf wenige Ausnahmen aufgehoben. Danach gilt laut bayerischer Staatsregierung: "Wer nach seiner vollständigen Immunisierung eine weitere Auffrischimpfung erhalten hat ('Booster'), hat auch ohne einen ergänzenden Test Zugang zu Bereichen, die nach 2G plus zugangsbeschränkt sind. Die Auffrischimpfung ersetzt den Test (auch PCR). Ausgenommen sind bundesrechtlich abweichend geregelte Bereiche (z. B. Testnotwendigkeiten in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen, § 28b Abs. 2 IfSG)."
Die Regelung ab dem 15. Tag nach der Boosterimpfung.
Die 2. und 3. Herrenmannschaft sowie die 1. Damenmannschaft werden am weiteren Spielbetrieb nicht mehr teilnehmen.
Über die Jugendmannschaft soll Wolfgang Herbst selbst entscheiden.
Die Mannschaften werden am 08.01.2022 zurückgezogen.
Habt ihr noch Fragen oder einwende bitte bei Günter Feihl oder Elmar Eisenhofer melden.
Die vorgenannten Regelungen gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen der aktuell gültigen Corona-Regeln seitens Bundes- und/oder Bayerischer Stattsregierung.